Speedmanufaktur

Spezialisiert auf Fahrzeugelektronik für Old- und Youngtimer, bieten wir innovative moderne Lösungen, für die Technik vergangener Tage an. Von der Steuergeräte-Reparatur bis zur kompletten Neuentwicklung. Made in Germany.

Mit integrierter Diagnose zum Schutz der Anbauteile, modernster Halbleitertechnik und den aktuellen Fertigungstechnologien ist es möglich geworden, kompakte und Leistungsstarke Lösungen für ihr Fahrzeug zu finden. Und das Plug&Play ohne jegliche Änderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen.

Sie haben das passende Produkt nicht gefunden? Kein Problem! Wir liefern es, maßgeschneidert vom Prototypen, über Einzelanfertigung, bis zur Serienproduktion. Kontaktieren Sie uns!

Dienstleistungen:

  • Beratung

  • Entwicklung

  • Leiterplattendesign

  • Softwareprogrammierung

  • 3D-Konstruktion

  • Verkauf

Speedmanufaktur

Spezialisiert auf Fahrzeugelektronik für Old- und Youngtimer, bieten wir innovative moderne Lösungen, für die Technik vergangener Tage an. Von der Steuergeräte-Reparatur bis zur kompletten Neuentwicklung. Made in Germany.

Mit integrierter Diagnose zum Schutz der Anbauteile, modernster Halbleitertechnik und den aktuellen Fertigungstechnologien ist es möglich geworden, kompakte und Leistungsstarke Lösungen für ihr Fahrzeug zu finden. Und das Plug&Play ohne jegliche Änderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen.

Sie haben das passende Produkt nicht gefunden? Kein Problem! Wir liefern es, maßgeschneidert vom Prototypen, über Einzelanfertigung, bis zur Serienproduktion. Kontaktieren Sie uns!



Dienstleistungen:

  • Beratung

  • Entwicklung

  • Leiterplattendesign

  • Softwareprogrammierung

  • 3D-Konstruktion

  • Verkauf

Unsere Auslasssteuerungen

Die Auslasssteuerungen für viele 2Takt-Motorräder wurden in den 1980er Jahren entworfen und produziert. Teilweise funktionieren manche Modelle heute noch, doch Zeiten ändern sich, die Technik allerdings auch.

Unsere Auslasssteuerungen bieten einige Vorteile gegenüber dem Original, sind extrem klein, leicht und ganz einfach auszutauschen. Zudem verfügen diese auch über deutlich mehr Funktionen als das Serienmodell, und sind bei Bedarf sogar frei Programmierbar! Es wurde viel Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit gelegt, was den Umstieg von der alten, auf die neue Technik so einfach wie möglich macht. Durch den Umstieg von Analoger auf digitale Technik wird jetzt nur noch eine Motorumdrehung benötigt um die Drehzahl zu erfassen. Die Digitale Signalverarbeitung macht es somit möglich, der Drehzahl des Motorrads in Echtzeit zu folgen um eine perfekte Abhängigkeit der PV-Motorposition zur gewährleisten.

Diagnose

Um eine Sichere Funktion zu gewährleisten, werden alle Leitungen zum PV-Motor während des gesamten Betriebs überwacht. Sollten sich somit während der Fahrt Steckverbinder lösen oder ein plötzlicher Kabelbruch auftreten, drehte sich der Stellmotor mit den originalen Steuergeräten in seinen Anschlag. Sofort trat eine Überlastung vom PV-Motor, dessen Getriebe und der Auslassklappenmechanik ein, zudem war eine Beschädigung des Zylinders nicht ausgeschlossen, da der maximale Verfahrweg überschritten wurde.

Unsere Auslasssteuerung misst permanent die Kabelverbindungen und schaltet im Falle eines Kabelfehlers innerhalb weniger Millisekunden ab. Das trägt dazu bei, dass Schäden an der gesamten Mechanik wirkungsvoll verhindert werden. Liegen alle gemessenen Werte der Kabel im vorgeschriebenen Bereich, so nimmt die Auslasssteuerung vollautomatisch den Betrieb auf.

Überstromschutz

Zudem wurde eine Überstromerkennung hinzugefügt. Sollte diese aufgrund von stark verrußter Auslassklappen oder einer klemmenden Mechanik ansprechen, wird der Bewegungsvorgang des PV-Motor sofort gestoppt! Nach einer kurzen Abkühlphase nimmt die Auslasssteuerung den Betrieb vollautomatisch wieder auf.

Das Einstellen

Auch für das Einstellen der Auslassklappen wurde die Funktion erweitert. Bisher war das Einstellen der Auslassklappen bei einigen Motorradmodellen eine eher zeitraubende Arbeit. Diese Arbeit wird nun deutlich effizienter. 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, nimmt die Auslasssteuerung automatisch die HIGH-Position zum Einstellen ein. Ein Motorstart ist jederzeit möglich, da beim ersten Drehimpuls des Motors der Einstellmode automatisch verlassen wird.

Die Auslasssteuerungen sind nicht universal einsetzbar, sondern mit allem Parametern, Steckern und eigener Software an das jeweilige Modell angepasst.

  • Plug&Play, keine Änderungen am Fahrzeug oder Kabeln nötig
  • Passend abgestimmte Hard- und Software auf die Technik des jeweiligen Fahrzeugs
  • Fertig Konfektioniert mit den Fahrzeugspezifischen Steckverbindern
  • Öffnungszeiten des originalen Steuergerätes vorinstalliert
  • Integrierte Überstromerkennung zum Schutz der Mechanik
  • Permanente Kabelüberwachung zur Vermeidung von Positions- und Stellfehlern
  • Deutlich schnellere Reaktionszeit dank digitaler Signalverarbeitung
  • Schnellere Bewegungsgeschwindigkeit des Stellmotors
  • Automatisches anfahren der HIGH-Position zum leichten Einstellen der Auslasssteuerung, 10sek nach einschalten der Zündung. „Einstellmode“
  • Sehr kleine Bauform von nur 60 x 28 x 15mm zzgl. Kabel
  • Mit integrierter Schnittstelle zur einfachen Programmierung über den Handprogrammer PVP-01.

Über den Handprogrammer PVP-01 ist es möglich:

  • Die Öffnungszeiten der Auslasssteuerung frei einzustellen
  • Das Auslesen und bearbeiten von installieren Öffnungszeiten.
  • Die Nutzung eines EEPROM zum speichern und laden selbst konfigurierter Öffnungszeiten
  • Das laden von Original-Öffnungszeiten verschiedener Fahrzeugmodelle
  • Einen automatischen Beweglichkeitstest der Auslasssteuerung durchzuführen
  • Den Einstellmode zu aktivieren/deaktivieren
  • das manuelle punktgenaue Anfahren einer Stellposition
  • Honda NSR 125 JC20 (TV78 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda NSR 125 JC22 (TV78 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda CRM 125 JD10 [Kabelbaum 1x 3Pin / 1x 6Pin Stecker] (TV84 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda CRM 125 JD10 [Kabelbaum 1x 4Pin / 1x 6Pin Stecker] (TV84 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Cagiva Mito 125 (CM7427 vorinstalliert, 100% Schieberöffnung)


Modell nicht dabei? Kein Problem! Nehmen Sie bitte direkt kontakt mit uns auf. Wir werden Ihr Anliegen sobald wie möglich bearbeiten.

Die neue Auslasssteuerung, inkl. aller aufgeführten Features kann ab sofort bestellt werden.

249€ inkl. MwSt. zzgl. Versand (über den Programmer PVP-01 individuell einstellbar)

199€ inkl. MwSt. zzgl. Versand (original Map vorinstalliert, nicht programmierbar)

Unsere Auslasssteuerungen

Die Auslasssteuerungen für viele 2Takt-Motorräder wurden in den 1980er Jahren entworfen und produziert. Teilweise funktionieren manche Modelle heute noch, doch Zeiten ändern sich, die Technik allerdings auch.

Unsere Auslasssteuerungen bieten einige Vorteile gegenüber dem Original, sind extrem klein, leicht und ganz einfach auszutauschen. Zudem verfügen diese auch über deutlich mehr Funktionen als das Serienmodell, und sind bei Bedarf sogar frei Programmierbar! Es wurde viel Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit gelegt, was den Umstieg von der alten, auf die neue Technik so einfach wie möglich macht. Durch den Umstieg von Analoger auf digitale Technik wird jetzt nur noch eine Motorumdrehung benötigt um die Drehzahl zu erfassen. Die Digitale Signalverarbeitung macht es somit möglich, der Drehzahl des Motorrads in Echtzeit zu folgen um eine perfekte Abhängigkeit der PV-Motorposition zur gewährleisten.

Diagnose

Um eine Sichere Funktion zu gewährleisten, werden alle Leitungen zum PV-Motor während des gesamten Betriebs überwacht. Sollten sich somit während der Fahrt Steckverbinder lösen oder ein plötzlicher Kabelbruch auftreten, drehte sich der Stellmotor mit den originalen Steuergeräten in seinen Anschlag. Sofort trat eine Überlastung vom PV-Motor, dessen Getriebe und der Auslassklappenmechanik ein, zudem war eine Beschädigung des Zylinders nicht ausgeschlossen, da der maximale Verfahrweg überschritten wurde.

Unsere Auslasssteuerung misst permanent die Kabelverbindungen und schaltet im Falle eines Kabelfehlers innerhalb weniger Millisekunden ab. Das trägt dazu bei, dass Schäden an der gesamten Mechanik wirkungsvoll verhindert werden. Liegen alle gemessenen Werte der Kabel im vorgeschriebenen Bereich, so nimmt die Auslasssteuerung vollautomatisch den Betrieb auf.

Überstromschutz

Zudem wurde eine Überstromerkennung hinzugefügt. Sollte diese aufgrund von stark verrußter Auslassklappen oder einer klemmenden Mechanik ansprechen, wird der Bewegungsvorgang des PV-Motor sofort gestoppt! Nach einer kurzen Abkühlphase nimmt die Auslasssteuerung den Betrieb vollautomatisch wieder auf.

Das Einstellen

Auch für das Einstellen der Auslassklappen wurde die Funktion erweitert. Bisher war das Einstellen der Auslassklappen bei einigen Motorradmodellen eine eher zeitraubende Arbeit. Diese Arbeit wird nun deutlich effizienter. 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung, nimmt die Auslasssteuerung automatisch die HIGH-Position zum Einstellen ein. Ein Motorstart ist jederzeit möglich, da beim ersten Drehimpuls des Motors der Einstellmode automatisch verlassen wird.

Die Auslasssteuerungen sind nicht universal einsetzbar, sondern mit allem Parametern, Steckern und eigener Software an das jeweilige Modell angepasst.

  • Plug&Play, keine Änderungen am Fahrzeug oder Kabeln nötig
  • Passend abgestimmte Hard- und Software auf die Technik des jeweiligen Fahrzeugs
  • Fertig Konfektioniert mit den Fahrzeugspezifischen Steckverbindern
  • Öffnungszeiten des originalen Steuergerätes vorinstalliert
  • Integrierte Überstromerkennung zum Schutz der Mechanik
  • Permanente Kabelüberwachung zur Vermeidung von Positions- und Stellfehlern
  • Deutlich schnellere Reaktionszeit dank digitaler Signalverarbeitung
  • Schnellere Bewegungsgeschwindigkeit des Stellmotors
  • Automatisches anfahren der HIGH-Position zum leichten Einstellen der Auslasssteuerung, 10sek nach einschalten der Zündung. „Einstellmode“
  • Sehr kleine Bauform von nur 60 x 28 x 15mm zzgl. Kabel
  • Mit integrierter Schnittstelle zur einfachen Programmierung über den Handprogrammer PVP-01.

Über den Handprogrammer PVP-01 ist es möglich:

  • Die Öffnungszeiten der Auslasssteuerung frei einzustellen
  • Das Auslesen und bearbeiten von installieren Öffnungszeiten.
  • Die Nutzung eines EEPROM zum speichern und laden selbst konfigurierter Öffnungszeiten
  • Das laden von Original-Öffnungszeiten verschiedener Fahrzeugmodelle
  • Einen automatischen Beweglichkeitstest der Auslasssteuerung durchzuführen
  • Den Einstellmode zu aktivieren/deaktivieren
  • das manuelle punktgenaue Anfahren einer Stellposition
  • Honda NSR 125 JC20 (TV78 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda NSR 125 JC22 (TV78 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda CRM 125 JD10 [Kabelbaum 1x 3Pin / 1x 6Pin Stecker] (TV84 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Honda CRM 125 JD10 [Kabelbaum 1x 4Pin / 1x 6Pin Stecker] (TV84 vorinstalliert, 100% Klappenöffnung)
  • Cagiva Mito 125 (CM7427 vorinstalliert, 100% Schieberöffnung)


Modell nicht dabei? Kein Problem! Nehmen Sie bitte direkt kontakt mit uns auf. Wir werden Ihr Anliegen sobald wie möglich bearbeiten.

Die neue Auslasssteuerung für kann für nur 249€ inkl. MwSt. zzgl. Versand ab sofort bestellt werden.

 

Unser Handheld

15x9cm groß und 3,5cm flach. Mehr nicht.

Kompakt genug für jede Tasche, ob unterwegs oder zu Hause. Robust, unkompliziert und mit beleuchtetem LCD-Display.

Nach dem verbinden des mitgelieferten Datenkabels zwischen Auslasssteuerung und Programmer startet er automatisch. Die Bedienung erfolgt über einen Encoder, rechts, links und die Tastfunktion. Die gesamte Handhabung ist sehr einfach gehalten und erfordert keine tiefgreifenden Kenntnisse. Und sollte es tatsächlich einmal passieren, dass die Steuerzeiten komplett verstellt wurden, ist das überhaupt kein Problem. Im Programmer sind viele originale Map´s verschiedener Fahrzeuge und Steuergeräte fest hinterlegt und können immer wieder neu geladen werden.

Der PVP-01 ist die ideale Ergänzung zur Auslasssteuerung um wirklich alles rausholen zu können was geht! Steuerzeiten können jetzt perfekt an das jeweilige Setup angepasst werden.

  • Zwischen 0 und 15.000RPM die Auslasssteuerung frei programmieren, und das ganz einfach.
  • Die programmierte Map aus der Auslasssteuerung wieder auszulesen, zurück in den Programmer um diese wieder bearbeiten zu können.
  • Das abspeichern und auslesen der Map in ein integriertes EEPROM.
  • Den automatischen Einstellmode der Auslassklappen zu aktivieren/deaktivieren.
  • Einen automatischen Beweglichkeitstest des PV-Servos zu starten, um die Funktion des Stellmotors überprüfen zu können.
  • Das manuelle punktgenaue Anfahren einer Stellposition (0 – 100%)
  • Das Laden, vieler Original-Maps
  • Auslesen der Softwareversion aus Auslasssteuerung und Programmer
  • Umstellung der Menüsprache zwischen Deutsch & Englisch


Der Programmer PVP-01 kann für nur 39€ inkl. MwSt. zzgl. Versand ab sofort bestellt werden.

 

Unser Handheld

15x9cm groß und 3,5cm flach. Mehr nicht.

Kompakt genug für jede Tasche, ob unterwegs oder zu Hause. Robust, unkompliziert und mit beleuchtetem LCD-Display.

Nach dem verbinden des mitgelieferten Datenkabels zwischen Auslasssteuerung und Programmer startet er automatisch. Die Bedienung erfolgt über einen Encoder, rechts, links und die Tastfunktion. Die gesamte Handhabung ist sehr einfach gehalten und erfordert keine tiefgreifenden Kenntnisse. Und sollte es tatsächlich einmal passieren, dass die Steuerzeiten komplett verstellt wurden, ist das überhaupt kein Problem. Im Programmer sind viele originale Map´s verschiedener Fahrzeuge und Steuergeräte fest hinterlegt und können immer wieder neu geladen werden.

Der PVP-01 ist die ideale Ergänzung zur Auslasssteuerung um wirklich alles rausholen zu können was geht! Steuerzeiten können jetzt perfekt an das jeweilige Setup angepasst werden.

  • Zwischen 0 und 15.000RPM die Auslasssteuerung frei programmieren, und das ganz einfach.
  • Die programmierte Map aus der Auslasssteuerung wieder auszulesen, zurück in den Programmer um diese wieder bearbeiten zu können.
  • Das abspeichern und auslesen der Map in ein integriertes EEPROM.
  • Den automatischen Einstellmode der Auslassklappen zu aktivieren/deaktivieren.
  • Einen automatischen Beweglichkeitstest des PV-Servos zu starten, um die Funktion des Stellmotors überprüfen zu können.
  • Das manuelle punktgenaue Anfahren einer Stellposition (0 – 100%)
  • Das Laden, vieler Original-Maps
  • Auslesen der Softwareversion aus Auslasssteuerung und Programmer
  • Umstellung der Menüsprache zwischen Deutsch & Englisch


Der Programmer PVP-01 kann für nur 39€ zzgl. Versand ab sofort bestellt werden.

Unser Spoiler-Steuergerät für Porsche 964/993

In dieser Neuentwicklung des Heckspoiler-Steuergerätes für die Modelle Porsche 911-964 und 911-993, wurde die Technik deutlich überarbeitet und mehrere Probleme gleichzeitig gelöst.

Es handelt sich hierbei um ein Bauteil von großer Wichtigkeit und dient zur fahrtechnischen Sicherheit. Ein Ausfall wäre fatal. Zudem ist die dazugehörige Mechanik teuer und stellenweise sehr schwer zu beschaffen. Grund genug, dieses Bauteil einem Upgrade zu unterziehen.

Funktion

Die Grundfunktion ist dem Original-Steuergerät nachempfunden zur Steuerung des Heckflügels, erhielt jedoch ein paar Änderungen. Eine davon ist die permanente Stromüberwachung des Heckfügelmotors, die im Betrieb dazu dient, Überlastungen und Schäden in der Mechanik zu verhindern. Die Überstromerkennung ist speziell an die Mechanik der Porschemodelle 911-964 und 911-993 angepasst und unterstützt alle dazugehörigen Komponenten, eine möglichste große Lebensdauer zu erreichen. Bei Überschreitung der vorgegebenen Parameter, wird die Spoiler-Warnlampe im Cockpit eingeschaltet und informiert somit den Fahrer über ein aufgetretenes Problem. Ein Neustart löscht diesen Fehler automatisch.

Diagnose

Zur Kontrolle oder Lokalisierung von Fehlern der Heckflügelfunktion, ist dieses neue Steuergerät dazu in der Lage, eigenständig einen Systemtest des Spoilers auszuführen. Bei diesem kurzen Test werden Motorströme und Endschalter überwacht, ob diese einwandfrei arbeiten. Der Heckflügel fährt einmal vollständig aus und wieder ein. Im Fehlerfall wird ein Blinkcode über die Spoiler-Warnlampe im Cockpit ausgegeben. Dies erspart viel Zeit durch eine manuelle Fehlersuche.

Steuerzeiten nun auch änderbar

Während die Steuerzeiten des Heckflügels mit dem originalen Steuergerät immer fest vorgegeben waren, so sind diese jetzt einstellbar geworden. Zwei Steckbrücken, sogenannte Jumper, ermöglichen es direkt auf der Platine, zwischen unterschiedlichen Aus- und Einfahrzeiten zu wählen. Nach einem Neustart werden die neuen Wunschwerte übernommen.

Austausch des Steuergerätes

Das neue Steuergerät wurde so entwickelt, dass es mit den originalen Steuerzeiten voreingestellt ausgeliefert wird und sich ganz einfach austauschen lässt. Es müssen keine weiteren Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden. Größe und Bauform sind identisch sowie der Steckverbinder.

  • Plug&Play, keine Änderungen am Fahrzeug oder Kabeln nötig
  • Fertig Konfektioniert mit dem Fahrzeugspezifischen Steckverbinder
  • Originale Aus- und Einfahrgeschwindikeit des Heckflügels voreingestellt
  • Ausfahrzeiten ganz einfach über Jumper wahlweise änderbar auf:
    • 60, 80 , 100, 120, 140Km/H
  • Einfahrzeiten ganz einfach über Jumper wahlweise änderbar auf:
    • 20, 40 , 60, 80, 100Km/H
  • Integrierte Überstromerkennung zum Schutz der Mechanik
  • Integrierter Systemtest
  • Originale Bauform

Das Steuergerät ist bald verfügbar!

Unser Spoiler-Steuergerät für Porsche 964/993

In dieser Neuentwicklung des Heckspoiler-Steuergerätes für die Modelle Porsche 911-964 und 911-993, wurde die Technik deutlich überarbeitet und mehrere Probleme gleichzeitig gelöst.

Es handelt sich hierbei um ein Bauteil von großer Wichtigkeit und dient zur fahrtechnischen Sicherheit. Ein Ausfall wäre fatal. Zudem ist die dazugehörige Mechanik teuer und stellenweise sehr schwer zu beschaffen. Grund genug, dieses Bauteil einem Upgrade zu unterziehen.

Funktion

Die Grundfunktion ist dem Original-Steuergerät nachempfunden zur Steuerung des Heckflügels, erhielt jedoch ein paar Änderungen. Eine davon ist die permanente Stromüberwachung des Heckfügelmotors, die im Betrieb dazu dient, Überlastungen und Schäden in der Mechanik zu verhindern. Die Überstromerkennung ist speziell an die Mechanik der Porschemodelle 911-964 und 911-993 angepasst und unterstützt alle dazugehörigen Komponenten, eine möglichste große Lebensdauer zu erreichen. Bei Überschreitung der vorgegebenen Parameter, wird die Spoiler-Warnlampe im Cockpit eingeschaltet und informiert somit den Fahrer über ein aufgetretenes Problem. Ein Neustart löscht diesen Fehler automatisch.

Diagnose

Zur Kontrolle oder Lokalisierung von Fehlern der Heckflügelfunktion, ist dieses neue Steuergerät dazu in der Lage, eigenständig einen Systemtest des Spoilers auszuführen. Bei diesem kurzen Test werden Motorströme und Endschalter überwacht, ob diese einwandfrei arbeiten. Der Heckflügel fährt einmal vollständig aus und wieder ein. Im Fehlerfall wird ein Blinkcode über die Spoiler-Warnlampe im Cockpit ausgegeben. Dies erspart viel Zeit durch eine manuelle Fehlersuche.

Steuerzeiten nun auch änderbar

Während die Steuerzeiten des Heckflügels mit dem originalen Steuergerät immer fest vorgegeben waren, so sind diese jetzt einstellbar geworden. Zwei Steckbrücken, sogenannte Jumper, ermöglichen es direkt auf der Platine, zwischen unterschiedlichen Aus- und Einfahrzeiten zu wählen. Nach einem Neustart werden die neuen Wunschwerte übernommen.

Austausch des Steuergerätes

Das neue Steuergerät wurde so entwickelt, dass es mit den originalen Steuerzeiten voreingestellt ausgeliefert wird und sich ganz einfach austauschen lässt. Es müssen keine weiteren Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden. Größe und Bauform sind identisch sowie der Steckverbinder.

  • Plug&Play, keine Änderungen am Fahrzeug oder Kabeln nötig
  • Fertig Konfektioniert mit dem Fahrzeugspezifischen Steckverbinder
  • Originale Aus- und Einfahrgeschwindikeit des Heckflügels voreingestellt
  • Ausfahrzeiten ganz einfach über Jumper wahlweise änderbar auf:
    • 60, 80 , 100, 120, 140Km/H
  • Einfahrzeiten ganz einfach über Jumper wahlweise änderbar auf:
    • 20, 40 , 60, 80, 100Km/H
  • Integrierte Überstromerkennung zum Schutz der Mechanik
  • Integrierter Systemtest
  • Originale Bauform

Das Steuergerät ist bald verfügbar!

Telefon

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns telefonisch!

Tel.: 06033 91 66 91 4

Ihr Ansprechpartner Felix Paetow

Telefon

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns telefonisch!

Tel.: 06033 91 66 91 4

Ihr Ansprechpartner Felix Paetow

E-Mail

Für Anfragen aller Art oder weitere Information können Sie uns auch schriftlich kontaktieren.



    E-Mail

    Für Anfragen aller Art oder weitere Information können Sie uns auch schriftlich kontaktieren.